| BUND | 
					Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland | 
				
								
					| BUWAL | 
					Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Schweiz) | 
				
								
					| BVT | 
					Beste verfügbare Technik | 
				
								
					| BWaldG | 
					Bundeswaldgesetz | 
				
								
					| BwS | 
					Bundesberufsfortbildungszentrum wassergefährdende Stoffe GmbH | 
				
								
					| B[a]P | 
					Benzo[a]pyren | 
				
								
					| c.c. | 
					closed cup, Flammpunktbestimmung mit geschlossenem Tiegel | 
				
								
					| CAS | 
					(1) Chemical Abstracts Service, (2) WMO Commission for Atmospheric Sciences | 
				
								
					| CASCO | 
					Committee on Conformity Assessment | 
				
								
					| CCPR | 
					Codex Committee on Pesticide Residues | 
				
								
					| CEFIC | 
					Conseil Européen des Fédérations de la Industrie Chimique | 
				
								
					| CENELEC | 
					Comité Européen de Normalisation en Electrotechnique | 
				
								
					| CERES | 
					Coalition for Environmentally Responsible Economies | 
				
								
					| CFR 46, CFR 49 | 
					Code of Federal Regulations, Title 46: Shipping, Title 49: Transportation | 
				
								
					| ChemGiftInfoV | 
					Giftinformationsverordnung | 
				
								
					| ChemKostV | 
					Chemikalien-Kostenverordnung | 
				
								
					| ChemPrüfV | 
					Prüfnachweis-Verordnung zum ChemG | 
				
								
					| ChemVerbotsV | 
					Chemikalien-Verbotsverordnung | 
				
								
					| CIM | 
					Règles uniformes concernant le Contrat de transport International ferroviaire des Marchandises | 
				
								
					| Cis | 
					cis-1,2-Dichlorethen | 
				
								
					| CKW | 
					Chlorkohlenwasserstoffe | 
				
								
					| COD | 
					Chemical Oxygen Demand, Chemischer Sauerstoffbedarf | 
				
								
					| COTIF | 
					Convention relative aux Transports Internationaux Ferroviaires | 
				
								
					| CSB | 
					Chemischer Sauerstoffbedarf | 
				
								
					| DAB 10 | 
					Deutsches Arzneibuch, 10. Ausgabe | 
				
								
					| DABAWAS | 
					Datenbank für wassergefährdende Stoffe | 
				
								
					| DAbF | 
					Deutscher Ausschuss für brennbare Flüssigkeiten | 
				
								
					| DAcA | 
					Deutscher Acetylen-Ausschuss | 
				
								
					| DAD | 
					Diodenarray-Detektor | 
				
								
					| DAfStb | 
					Deutscher Ausschuss für Stahlbeton | 
				
								
					| DAU | 
					Deutsche Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter | 
				
								
					| DBA | 
					Deutscher Druckbehälter-Ausschuss | 
				
								
					| DBP | 
					(1) Disinfection byproduct, (2) Dibutylphthalat | 
				
								
					| DBS | 
					Dibutylsebazat | 
				
								
					| DCHP | 
					Dicyclohexylphthalat | 
				
								
					| DCP | 
					Dicaprylphthalat | 
				
								
					| DDA | 
					Deutscher Dampfkessel-Ausschuss | 
				
								
					| DDP | 
					Didecylphthalat | 
				
								
					| DDT | 
					Dichlordiphenyl-trichlorethan | 
				
								
					| DEA | 
					Dethanolamin | 
				
								
					| DECHEMA | 
					Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie | 
				
								
					| DEP | 
					Diethylphthalat | 
				
								
					| DEV | 
					Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung | 
				
								
					| DEW | 
					Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH | 
				
								
					| DFO | 
					Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. | 
				
								
					| DGA | 
					Deutscher Druckgas-Ausschuss | 
				
								
					| DGF | 
					Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaften | 
				
								
					| DGG | 
					Deutsche Geologische Gesellschaft | 
				
								
					| DGMK | 
					Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. | 
				
								
					| DGR | 
					Dangerous Goods Regulations (ICAO/IATA) |